Fahrbericht und Autodaten Kia Carens 2.0
Raumriese mit bis zu sieben Sitzen
Kia hat die Kompakt-Van-Klasse im Oktober 2007 um den völlig neu gestalteten Kia Carens 2.0 erweitert, der mit seinem Preis von bis zu 26.000 Euro, je nach Ausstattung, erschwinglich geblieben ist. Wir haben das Benziner-Modell Kia Carens 2.0 CVVT EX für Sie getestet. Design

Der Innenraum
Der Innenraum bietet zwar ein recht großzügiges und auch recht variabel gestaltbares Platzangebot für seine bis zu sieben Insassen, jedoch empfanden ihn unsere Tester insgesamt als optisch weniger gelungen. Die Materialien sind zwar durchweg von einer recht guten Qualität, jedoch wirken manche Bestandteile, wie beispielsweise das Navigationssystem in der vorderen Mittelkonsole, eher wie ein Fremdkörper an dieser Stelle. Auch die Handy-Freisprecheinrichtung ist versteckt hinter dem Innenspiegel eher unpassend platziert und stört den Fahrer darüber hinaus während der Dunkelheit erheblich durch ihr ständiges Aufblinken. Außerdem war der Radioempfang während unserer Testfahrt über weite Strecken gestört oder zumindest extrem schlecht, was gerade auf längeren Fahrten nicht nur störend, sondern auch bezüglich des nicht empfangbaren Verkehrsfunks äußerst ärgerlich werden kann. Hier sollte Kia auf jeden Fall noch einmal über eine weitere Überarbeitung der Fahrgastzellenausstattung und deren Aufbau nachdenken. Positiv fielen lediglich die äußerst weichen um komfortablen Ledersitze auf.
Antrieb & Fahrverhalten

Ausstattung
Schon serienmäßig bietet der Carens 2.0 bereits ein äußerst attraktives und hochwertiges Ausstattungsniveau an. Dazu gehören bereits in der Basisversion des Fahrzeugs eine Klimaanlage mit Pollenfilter, das Audiosystem mit CD/MP3-Radio, mit 6-fach CD-Wechsler und vier Lautsprechern, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung, verschiedene Staufächer unter dem Beifahrersitz und im Gepäckraumboden sowie 15- bis 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. In den gehobenen Ausführungen kommen weitere Extras, wie beispielsweise elektrische Innenraumheizung, Klimaautomatik, Einparksensoren am Heck, Lederlenkrad und Schaltknauf, Sitzheizung vorn, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Regensensor, Bordcomputer und ein elektrisches Glasschiebedach hinzu. Hier wird dem Käufer für den vergleichsweise niedrigen Preis des Wagens in der Tat eine Menge geboten. Die eine oder andere Einschränkung muss man dafür jedoch wie erwähnt bei der Qualität des Radioempfangs oder durch die Windgeräusche bei schneller Geschwindigkeit trotzdem in Kauf nehmen.
Sicherheit
Wie auch bei anderen Fahrzeugen aus dem Hause Kia üblich wird Sicherheit in der Ausstattung der Fahrzeuge stets als wichtig erachtet und dementsprechend groß geschrieben. Auch der Carens 2.0 bildet in diesem Punkt keine Ausnahme. So sind in allen Ausstattungsvarianten Front- und Seitenairbags sowie aktive Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer serienmäßig. Darüber hinaus sorgen durchgehende Kopfairbags sowie ESP mit Traktionskontrolle für ein weiteres Maß an Sicherheit. Das Antiblockiersystem ABS ist mit seiner elektronischen Bremskraftverteilung (EBD) ebenfalls serienmäßig in allen Varianten des Carens 2.0 vorhanden.
Fazit

Redakteur: Marc Härtel LeasingTime.de - Automarkt für Leasingfahrzeuge
(Bildquelle: Kia)
(Stand: 2011)