Aktuelle Auto-News
 



Mercedes und ELLE - Mercedes Benz Fashion Week Berlin

16 Juli, 2008

Erstmalige Verleihung der „Mercedes“ anlässlich des ELLE Fashion Star 2008 am 19. Juli in Berlin

Mercedes-Benz Fashion Week Berlin Frühjahr/Sommer: Die „Mercedes“ - ein neuer Stern am Modehimmel
Erstmalige Verleihung der „Mercedes“ anlässlich des ELLE Fashion Star 2008 am 19. Juli in Berlin
Neuer Modepreis für exzellente Leistungen im internationalen Modedesign
Auszeichnung in drei Kategorien: „Platinum“, „Best Collection“, „Newcomer“
20 internationale Designer zeigen ihre ELLE-Geburtstagskreationen auf einem gemeinsamen Laufsteg - eine Weltpremiere
Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin Frühjahr/Sommer 2009 wird am 19. Juli erstmals der ELLE Fashion Star-Award, die „Mercedes“, verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Persönlichkeiten der internationalen Modeszene in den drei Kategorien „Platinum“, „Best Collection“ und „Newcomer“ geehrt. In einer außer- gewöhnlichen Fashion Show präsentieren internationale Topmodels exklusiv für ELLE entworfene Kleider und ausgewählte Lieblingsstücke renommierter Designer - unter anderem von Chanel, Armani, Ralph Lauren, Calvin Klein und Jil Sander.
„Wir freuen uns, mit dem ELLE Fashion Star ein weiteres Highlight im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin präsentieren zu können“, sagt Dr. Olaf Göttgens, Vice President Brand Communications Mercedes-Benz Cars. „Mit der ‚Mercedes’ wollen wir zum einen außer- gewöhnliche Leistungen im internationalen Modedesign ehren und zum anderen die perfekte Verbindung von Mercedes-Benz und Mode verdeutlichen.“
Sabine Nedelchev, Chefredakteurin ELLE: „Ich bin stolz, dass die großen Designer uns zu Ehren erstmals gemeinsam einen Laufsteg bespielen. Das ist eine echte Premiere!“
Künstlerische Statue in Mercedes-Benz typischer Designsprache
Die „Mercedes“ ist eine Statue, die die Parallelität von Mode- und Auto- mobildesign auf besondere Weise verkörpert. Die versilberte Aluminium- statue zeigt einen weiblichen, figurbetonten Torso mit langem, eng anliegendem Abendkleid. Das Kleid ist im unteren Bereich mit eingravierten Mercedes-Sternen verziert und nach hinten schwungvoll ausgestellt. Die elegant-dynamische Linienführung sowie die harmo- nische Formgebung und Flächengestaltung der „Mercedes“ sind aus der Formsprache des Mercedes-Benz Designs abgeleitet und verleihen der Statue eine außergewöhnliche Expressivität. Sie wirkt nicht statisch, sondern voller Bewegung - getreu dem Namen „Mercedes“ und dessen Geschichte.
Der Markenname „Mercedes“ bedeutet im Spanischen „Anmut“ oder „Grazie“ und geht zurück auf Mercedes Jellinek. Sie war die Tochter des Kaufmanns und leidenschaftlichen Rennfahrers Emil Jellinek, der Ende des 19. Jahrhunderts mit Daimler-Fahrzeugen handelte. Er liebte den Namen „Mercedes“, hatte ihn seiner Tochter gegeben und nutzte ihn selbst als Pseudonym bei Autorennen an der Côte d’Azur. Mit dem Erfolg mehrerer Mercedes-Fahrzeuge bei der Rennwoche von Nizza steigerte sich der Bekanntheitsgrad von Mercedes signifikant. 1902 wurde die Marke Mercedes für die Daimler Motoren Gesellschaft gesetzlich geschützt.
Entworfen im Mercedes-Benz Designzentrum in Sindelfingen
Angelehnt an die Geschichte des Markennamens trägt die „Mercedes“-Statue den historischen Mercedes-Schriftzug auf dem Sockel. Entworfen, modelliert und produziert wurde sie im Mercedes-Benz Designzentrum in Sindelfingen vom Designstrategen Matthias Runar und der Form- gestalterin Heike Fladung. „Mit der ‚Mercedes’ haben wir gezeigt, dass kreative Designprozesse - egal ob bei Auto, Mode oder Kunst - nach ähnlichen Prinzipien verlaufen. Die Inspirationsquellen sind dieselben. Zeitgeistströmungen und aktuelle Trends werden aufgegriffen und spiegeln sich in den Produkten wider. Das Crossover der Designwelten wird heute immer deutlicher“, so Prof. Peter Pfeiffer, Senior Vice President Design.
Fakten zur „Mercedes“
Maße

Größe Figur mit Sockel: 360 x 112 x 83 mm (H x B x T)
Größe Sockel: 70,6 mm hoch, 101 mm Durchmesser
Gewicht: 2,5 kg

Material

Figur:
Aluminium, gefräst
Oberfläche versilbert, glänzend
Sockel:
Besteht aus drei übereinander liegenden Ringen. Der obere und untere Ring sind aus transparentem Plexiglas, der mittlere Ring (mit den Gravuren) aus versilbertem Aluminium

Preiskategorien

„Platinum“ für das herausragende Lebenswerk eines Modedesigners
„Best Collection“ für die beste Kollektion (Sommerkollektion 2008)
„Newcomer“ für den talentiertesten und kreativsten Nachwuchsdesigner

Fakten zur Mercedes-Benz Fashion Week Berlin
Die Mercedes-Benz Fashion Week Berlin Frühjahr/Sommer 2009 findet vom 17. bis 20. Juli 2008 auf dem Bebelplatz im Herzen der Hauptstadt statt.
Weitere Informationen zur Mercedes-Benz Fashion Week Berlin Frühjahr/Sommer 2009 unter
www.mercedes-benzfashionweekberlin.com und zum ELLE Fashion Star auf elle.de.

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights